Nächste Veranstaltungen:

femrep ist

ein Verein, ein Netzwerk, ein gemeinschaftliches Label, ein Anlass, ein Ort an vielen Orten für Frauen/FLTI*s (FrauenLesbenTransIntersex*).

femrep wurde im April 2017 in Hamburg gegründet, um eine Leerstelle zu besetzen; um einen Raum für solidarische Vernetzung und branchen- und generationenübergreifenden Austausch für FLTI*s zu bieten, einen Rahmen für feministischen Diskurs und eine Möglichkeit zur autonomen Organisation zu schaffen. Neben monatlich stattfindenden Mitgliederversammlungen werden Lektürekreise, Filmclubs, Kolloquien, Exkursionen, Workshops, gemeinsame Essen und Vorträge von und für FLTI*s angeboten.

FAQ

Auf keinen Fall! Man muss natürlich nicht lohnarbeiten, um hier Mitglied zu sein; studieren, Kinder betreuen und Kunst machen ist auch arbeiten.

Bei uns sind Frauen jeden Alters, wenngleich mit einer leichten Häufung zwischen 20 und 30.

Wir bemühen uns im Verein femrep um eine genderinklusive Sprache und wollen vielfältige Geschlechterkategorien anerkennen, nicht nur “männlich” und “weiblich”/ “Mann” und “Frau”. Das ist uns wichtig, weil die kategoriale Zweiteilung der Geschlechter historisch als Machtinstrument zur Unterdrückung bzw. Geringschätzung von “weiblich” konnotierten Dingen – wie etwa Natur, Emotionen, Körper uvm. – genutzt wurde. Deshalb haben wir uns dazu entschieden, die inklusive Bezeichnung FLTI* zu verwenden und Frauen, Lesben, Trans- und Intersex- Menschen dezidiert anzusprechen.

Immer! Einfach den Mitgliedsantrag hier herunterladen oder zu einer unserer Mitgliederversammlungen kommen, die einmal im Monat stattfinden.

Wir möchten, dass femrep ein Ort des Austauschs von und für FLTI*s (Frauen, Lesben, Trans- und Intersex-Menschen) ist, um nicht die Automatismen und Machtgefüge des Alltags zu reproduzieren. femrep soll ihren Mitgliedern die Möglichkeit bieten, unter FLTI*s solidarisch zusammenzuarbeiten und als Plattform für gemeinsame Projekte und Interessen funktionieren. Es gibt neben den Formaten, die nur für Mitglieder offen sind (wie z.B. der Lektürezirkel) auch öffentliche Veranstaltungen, die für alle Geschlechter zugänglich sind.

Der Verein femrep basiert ausschließlich auf ehrenamtlichem Engagement der Mitglieder, das heißt wir finanzieren uns Großteils über unentgeltliche Arbeit. Die anfallenden Kosten für Räume, Webspace, Speis und Trank sowie kleinere Honorare für Gäste decken wir mit dem jährlichen Mitgliedsbeitrag von 20,- € bzw. über Fördermittel (im Jahr 2019 insgesamt 5000,- €).

Come & Stay!

Bei femrep können alle FLTI*s Mitglied werden. Mitglieder sind Teil des femrep Netzwerks und können an allen bestehenden Formaten teilnehmen sowie auch eigene entwickeln und selbst aktiv werden.

Die femrep-Veranstaltungen sind einem konstruktiven und fördernden Austausch in einem geschützten Raum gewidmet, der von den jeweiligen Teilnehmerinnen und ihren persönlichen Bedürfnissen definiert wird.

femrep ruft auf zur Komplizinnen*schaft!

Die Vorteile einer femrep-Mitgliedschaft

Kostenlose Teilnahmen

Teilnahme an den Veranstaltungsformaten, die Mitgliedern vorbehalten sind, wie z.B. der femrep-Klasse, der femrep Grad-School und dem Lesekreis. Kostenlose Teilnahme an allen Schafferinnenmahlen (für Nicht-Mitglieder 8,- €).

Preisvorteile

Reduzierter Preis für Workshops, die unter dem Label femrep abgehalten werden. Sowie Preisvorteile bei Unternehmen und Organisationen, die uns unterstützen.

Eigene Initiativen

Die Möglichkeit, eigene Initiativen unter dem Label femrep zu realisieren. Wir sind viele! Finde kluge, anregende und aufgeschlossene Verbündete* für Deine Projekte.

Veranstaltungen

Veranstaltung erstellen

Du möchtest, dass deine Veranstaltung im femrep-Kalender sowie in der Sparte „femrep recommends“ aufscheint? Lass uns Titel, Datum, Uhrzeit und Veranstaltungsort mit einer kurzen Beschreibung zukommen.
Veranstaltung erstellen

Bildet Banden.

Alle Mitglieder von femrep sind dazu eingeladen, selbst AGs zu gründen.
Was möchtest du bei femrep sehen? Gemeinsame Ausstellungsbesuche? Eine Gruppe von Outdoor-Enthusiast*innen? Eine Kinderberteuungsgemeinschaft? Foodsharing? Bring den Stein ins Rollen und ruf eine femrep-AG ins Leben! FLTI*s mit ähnlichen Interessen und Bedürfnissen warten auf deine Initiative.

Bande bilden

Organisiert Schaffer*innenmahle.

Das sogenannte “Schaffer*innenmahl” ist ein gemütliches, ungezwungenes Gespräch beim Abendessen in kleiner Runde, zu dem eine “Schafferin” eingeladen wird – eine Person, die etwas geschafft, probiert, erfunden oder erlebt hat und das auch gerne teilen will. Du hast eine tolle Freundin*, Verwandte*, Kollegin*, Vorgesetzte*, Bekannte*, Nachbarin* und glaubst ihre* Perspektive kann auch andere FLTI*s inspirieren und empowern? Dann melde dich bei uns, wir machen es gemeinsam möglich!

Schaffer*innenmahl organisieren